Christliche Symbole, Naturmotive, oder auch persönliche Bilder können Teil eines Grabmales sein.
Ethymologisch kommt der deutsche Begriff Symbol vom griechischen Wort „symbolon“. Das symbolon war ein Erkennungsmerkmal, mit dem zwei Partner sicherstellen wollten, dass sie einander oder Vertreter des jeweils Anderen wiedererkennen. Dazu wurde ein Knochen oder ein Tongegenstand in zwei Teile gebrochen, und jeder der beiden Partner erhielt ein Bruchstück. Bei einem erneuten Zusammentreffen konnte die Legitimität überprüft werden, indem die Teile zusammengefügt wurden.
Das ist ein schönes Bild für das, was ein Symbol am Grabmal bedeuten kann:
Es schafft eine feste Verbindung zum Verstorbenen und seinem Leben.
Beispielhaft: Die Geschichte eines Symbols